DIE GARTENMOSCHEE UND DIE TÜRKENMODE DES 18. JAHRHUNDERTS DIE ENTFÜHRUNG IN DEN SERAIL
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Sonderführung: Wissen & Staunen
Referent: Dr. Christoph Bühler, Heide Roth-Bühler oder Dr. Birgit Maul
Nächster Termin: Samstag, 01.05.2021, 14:30
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Referent: Dr. Christoph Bühler, Heide Roth-Bühler oder Dr. Birgit Maul
Nächster Termin: Samstag, 01.05.2021, 14:30
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Als es um 1700 gelungen war, das Osmanische Reich militärisch aus Mitteleuropa zu drängen, wuchs die Neugier auf deren Kultur: Die „Türkenmode“ trat ihren Siegeszug an. Bis 1791 entstand die Schwetzinger Gartenmoschee, die aber mehr war und ist als eine Kulisse aus „1001 Nacht“: Der Bau verkörpert die Aufklärung, die die drei Weltreligionen als gleichwertig ansah, und steht damit für die geistige Offenheit des Kurfürsten Carl Theodor.