Montag, 20. März 2017

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Sonstige Veranstaltungen „EARTH HOUR“ AM 25. MÄRZ

Eine Stunde lang wird es am Abend des 25. März dunkel werden. Anlässlich der weltweiten „Earth Hour“ soll in zahlreichen Städten in Deutschland und auf dem ganzen Globus das Licht ausgeschaltet werden. Unter dem Motto „Einfach mal abschalten – für´s Klima und für Schwetzingen“, beteiligt sich Schloss Schwetzingen zum ersten Mal an der weltweiten Earth-Hour-Aktion: Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird die Schlossbeleuchtung ausgeschaltet.

Licht aus für den Klimaschutz: Schloss Schwetzingen ist bei der „Earth Hour“ dabei

Eine Stunde lang wird es am Abend des 25. März dunkel werden. Anlässlich der weltweiten „Earth Hour“ soll in zahlreichen Städten in Deutschland und auf dem ganzen Globus das Licht ausgeschaltet werden. Unter dem Motto „Einfach mal abschalten – für´s Klima und für Schwetzingen“, beteiligt sich Schloss Schwetzingen zum ersten Mal an der weltweiten Earth-Hour-Aktion: Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird die Schlossbeleuchtung ausgeschaltet.

ZEICHEN SETZEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Am Samstag, den 25. März steht wieder weltweit der Umwelt- und Klimaschutz im Fokus. Dann wird es in vielen Städten in und außerhalb Deutschlands für eine Stunde dunkel werden. Während der „Earth Hour“, zu deutsch „Stunde der Erde“, die bereits zum elften Mal vom World Wide Fund for Nature (WWF) in Kooperation mit lokalen Partnern organisiert wird, schalten Millionen Menschen rund um die Welt das Licht aus, um damit auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Bei den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg machen mehrere der großen Monumente mit – eine Geste von besonderer Symbolkraft. Mit dabei sind etwa die Schlösser von Heidelberg, Ludwigsburg und Ludwigsburg-Favorite. Schloss Schwetzingen beteiligt sich zum ersten Mal an der Aktion. Hier wird sich die Schlossfassade am 25. März für eine Stunde, von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr, verdunkeln. Sandra Moritz, die Leiterin der Schlossverwaltung, begrüßt die Aktion und die Bemühungen der Stadt Schwetzingen um den Klimaschutz: „Auch Schloss Schwetzingen möchte sich für mehr Umweltschutz engagieren und ein sichtbares Zeichen setzen.“

SEIT ZEHN  JAHREN TRADITION
Die „Earth Hour“ wurde 2007 vom WWF in Australien ins Leben gerufen und findet seither immer im März statt. Die erste Aktion sollte dazu dienen, die Emissionen der Stadt Sydney innerhalb von zwölf Monaten zu reduzieren. Damals bildete die „Earth Hour“ den Beginn der Umweltschutzaktion. Am 31. März 2007 sollte durch das symbolische Ausschalten der Beleuchtung für eine Stunde auf die Energieverschwendung durch unnötigen Stromverbrauch und auf das Einsparpotential hingewiesen werden. Noch im selben Jahr wurde die Aktion in England, Amerika, Deutschland, Österreich und der Schweiz nachgeahmt. So wurde hierzulande am 8. Dezember 2007 – zeitgleich zum Weltklimagipfel – für fünf Minuten erstmals das Licht ausgeschaltet.

IMMER MEHR MENSCHEN MACHEN MIT
Die WWF Earth Hour ist eine symbolische Aktion, die zum Nachdenken anregen soll. Schon ein Jahr nach Beginn der Aktion erreichte die Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen. Earth Hour wurde zur globalen Bewegung. In den vergangenen Jahren schrieb Earth Hour Geschichte und wurde zur größten weltweiten Umweltschutzaktion, die es je gab. 

STADT SCHWETZINGEN STARTET NEUEN KLIMASCHUTZKONZEPT
„Im Klimaschutz kommt es auf jeden Einzelnen an“, sagt der städtische Klimaschutzbeauftragte Patrick Cisowski. Ab April startet das neue Klimaschutzkonzept in Schwetzingen. Interessierte Bürger, Unternehmen, Vereine und Gruppen sind ab sofort aufgefordert, diesen Prozess aktiv mitzugestalten. Wer selbst bereits Klimaschutz betreibt oder Ideen für eine nachhaltigere Stadt hat, kann sich bei der Stabsstelle für Klimaschutz melden: Stadt Schwetzingen, Stabsstelle für Klimaschutz, Energie und Umwelt, Patrick Cisowski, Wildemannstr. 1, 68723 Schwetzingen, 06202 87-481, klimaschutz@schwetzingen.de.

Download und Bilder

Der Ehrenhof von Schloss Schwetzingen

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 1.00 MB