Der Sommer zieht ein
Die letzten Frostnächte im Mai, die „Eisheiligen“, sind bald vorbei. Dann fällt in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen der Startschuss für die Einpflanzung des Sommerflors: Ab Montag, 19. Mai, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlossgärtnerei Schwetzingen dann alle Hände voll zu tun – wenn das Wetter ihnen keinen Strich durch die Rechnung macht. Den Fortschritt ihrer Arbeit können Besucherinnen und Besucher bei einem Spaziergang in der weitläufigen Anlage direkt verfolgen. „Mit dem neuen Flor zieht auch der Sommer in den Schlossgarten ein. Dafür sind auf 1.760 Quadratmetern rund 20.000 Pflanzen aus der betriebseigenen Gärtnerei einzusetzen“, erklärt Sandra Moritz, Leiterin der Schlossverwaltung Schwetzingen.
Blühende Grüße aus dem Schlossgarten
Alle Blumensorten, die bald im Schwetzinger Schlossgarten zu sehen sind, werden in der Schlossgärtnerei herangezogen. Daher haben die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, ein Stück Schlossgarten mitzunehmen: Ab Montag, 26. Mai, stehen einige der Pflanzen des Sommerflors im Schloss-Shop zum Verkauf bereit. Darunter finden sich zahlreiche duftende und liebliche Sorten: Blauer und rosafarbener Salbei, Spinnenblumen, bunte Wunderblumen oder lilafarbener Kugelamarant sind nur einige davon. Auch die Gewächse, die die berühmte Farbenpracht in die Rabatten zaubern, wie etwa rote Fuchsschwänze oder Vanillepflanzen, können die Besucherinnen und Besucher zum Preis von 4,90 Euro pro Pflanze erwerben. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Von der Saat zur Schlossblüte
Das Heranziehen des Sommerflors in der Schlossgärtnerei erfolgt mit Vorsicht und Präzision: Die Aussaat beginnt, je nach Keimdauer der rund 1.200 Samen pro Sorte, zwischen Ende Februar und Ende März. Um ein ideales Wachstum zu ermöglichen, werden die Saatkisten vom Team der Schlossgärtnerei bis zur Keimung bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius aufgestellt und von Hand gegossen. Sobald sich die ersten Blattpaare zeigen, werden sie vereinzelt: Dafür verwenden die Schlossgärtnerinnen und -gärtner sogenannte Polypacks, mit Pikiererde befüllte Topfeinheiten mit 15 Töpfen. Die so vereinzelten Pflanzen entwickeln sich bei 18 Grad Celsius weiter. Damit sie die passende Größe für das Sommerflor haben, werden sie während der Wachstumsphase mehrmals gedüngt. Je nach Bedarf werden zudem die Triebe gekürzt, um so einen kompakteren Wuchs zu erzielen. Nach den „Eisheiligen“ entfalten dann alle Pflanzen ihre blühende Pracht im Schlossgarten.
Service und Information
Öffnungszeiten
Schlossgarten
30. März bis 25. Oktober
Mo bis So, Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr
Letzter Einlass 19.30 Uhr
Schloss
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigten.
Preis
Schlossgarten
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €
Schloss (mit Führung 60 Minuten) und Garten
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 10,80 €
Kontakt
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
info@schloss-schwetzingen.de