40 Treffer
Kunstvoller Abschluss: Finissage und Künstlergespräch zur Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“
Freitag, 7. Februar 2025 | Ausstellungen
Neben südlichen Zitruspflanzen zogen in diesem Winter auch zahlreiche Kunstwerke in die Orangerie von Schloss Schwetzingen ein. Nun neigt sich die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ der Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe dem Ende zu. Als krönender Abschluss laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und die Kunstakademie Karlsruhe am Sonntag, 16. Februar, um 15.00 Uhr zu einer Finissage mit Künstlergespräch ins Lapidarium ein. Der Besuch ist im Garteneintritt enthalten.
DetailansichtAm Aktionstag öffnen Küsse die Türen zahlreicher Monumente: „Küss mich! im Schloss“ am Valentinstag
Dienstag, 4. Februar 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Am Valentinstag, 14. Februar, heißt es wieder „Küss mich! Im Schloss“. Bereits zum neunten Mal laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verliebte Paare dazu ein, ausgewählte Monumente im ganzen Land kostenlos zu besuchen und den romantischsten Tag des Jahres gemeinsam zu genießen. Zum Erhalt der Eintrittskarten reicht ein Kuss an der Schlosskasse.
DetailansichtEin Wochenende rund ums „Wasser des Lebens“: Whisky-Spring vom 14. bis 16. Februar
Montag, 3. Februar 2025 | Feste & Märkte
Am Wochenende vom 14. bis 16. Februar lädt die „Whisky-Spring“ ins Schloss Schwetzingen ein. Über 1.400 Sorten und mehr als 40 Ausstellende erwarten die Gäste auf der ältesten und größten Whisky-Messe im Rhein-Neckarraum. Expertinnen und Fachmänner teilen ihr Wissen rund um den Genuss. Der Zugang zum Schlossgarten ist im Ticketpreis enthalten – ideal, um zwischendurch einen winterlichen Spaziergang zu genießen.
DetailansichtNachhaltigkeit in den Monumenten: Klimaresistente Gärten und stromsparende Beleuchtung
Montag, 27. Januar 2025 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg blicken auf das vergangene Jahr zurück: 2024 wurden wieder zahlreiche nachhaltige Projekte für Klimaschutz und Artenvielfalt begonnen, fortgeführt und abgeschlossen. Gäste von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Schloss Bruchsal und Schloss Favorite Rastatt erhalten beim Besuch einen Eindruck von ausgewählten Projekten.
DetailansichtKlimawandel zeigt gravierende Folgen: Englischer Landschaftsgarten seit Juni 2024 gesperrt
Donnerstag, 23. Januar 2025 | Allgemeines
Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind im Schlossgarten Schwetzingen seit Jahren spürbar. In diesem Zusammenhang ist der Englische Landschaftsgarten, der malerische Teil im Nordwesten des Gartens, seit Juni 2024 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Sperrung stellt die längste ihrer Art dar, die je im Schlossgarten notwendig wurde. Grund hierfür sind die rapide zunehmenden Schäden an der Baumsubstanz, die die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher gefährden.
Detailansicht„Orangen wachsen ohne Dornen“: Studentische Kunstausstellung noch bis 28. Februar zu sehen
Montag, 20. Januar 2025 | Ausstellungen
Der Schlossgarten von Schloss Schwetzingen ist nicht nur schön, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Das zeigt die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“, die seit November im Lapidarium der Orangerie zu sehen ist. Die Kunst der Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe setzt dort Akzente – dabei stehen manche der kreativen Werke im Dialog, andere im Kontrast. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 28. Februar, zu sehen. Der Eintritt ist im Garteneintritt inbegriffen.
DetailansichtInspiriert vom Schlossgarten: Vielfältige Kunstwerke in der Orangerie ausgestellt
Dienstag, 17. Dezember 2024 | Allgemeines
Seit Freitag, 1. November, schmücken neben den zahlreichen Zitrusfrüchten des Schlossgartens auch vielfältige Kunstwerke die Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Noch bis Sonntag, 28. Februar, präsentieren Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ihre kreativen Kreationen in der Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“. Die jungen Künstlerinnen und Künstler ließen sich bei ihren Arbeiten vom Schlossgarten inspirieren. Der Eintritt in die Schau ist im Garteneintritt inbegriffen.
DetailansichtEin Weihnachtsgeschenk voller Kultur: Schlosscard öffnet 26 Monumente im ganzen Land
Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines
Die „Schlosscard“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Kulturinteressierten, Tagesausflügler und Menschen, die mit ihren Liebsten Zeit verbringen wollen – denn das Ticketheft öffnet die Tore zu 26 prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, altehrwürdigen Klöstern und kostbaren Kleinoden im ganzen Land zum Vorzugspreis.
Detailansicht