Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Einzigartige Gartenanlage von europäischem Rang
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Event, Modelleisenbahnausstellung

Ausstellung vom 19. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026Faszination Modelleisenbahn

Die Sonderausstellung „Faszination Modelleisenbahn“ im südlichen Zirkelbau begeistert ab Freitag, 19. Dezember, bis Dienstag, 6. Januar 2026, Jung und Alt. Die Miniatur-Anlage ist über 50 Meter lang und rund fünf Meter breit – über 200 Meter Gleise sind darin verbaut. Der Besuch ist im Eintritt für den Schlossgarten inbegriffen.

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Event, Modelleisenbahnausstellung

Unterschiedlichste Bahnen durchqueren die kleinen Landschaften.

Kleine Züge, große Leidenschaft

Kreativ und mit viel Liebe zum Detail: Die Modulbaufreunde Ladenburg präsentieren Ende Dezember bis Anfang Januar eine der größten transportablen Modellbahnanlagen. Junge und ältere Eisenbahnfreundinnen und -freunde können im Maßstab 1:87 in die Welt der Züge eintauchen und die sorgfältig gestalteten Szenen entdecken. Die Streckenführung, Signale und das Fahrverhalten der Züge sind so originalgetreu wie möglich – ein absoluter Ausflugstipp für Familien für die Zeit zwischen den Jahren.

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Innen, Jagdsaal

Der südliche Zirkelbau wird zum Paradies für Eisenbahnenthusiasten.

Höhepunkte im Miniaturformat

Die Gäste können sich auf mehrere Highlights freuen. Dazu zählen ein großer mehrspuriger Bahnhof, ein Logistikzentrum mit selbstfahrenden Lastwagen, ein geschäftiges Containerterminal und eine Nachbildung der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim inklusive der spektakulären Gondelanlage. Genaues Hingucken lohnt sich – und das nicht nur bei den detailreichen Zügen, die von Dampflok bis ICE reichen: Immer wieder lassen sich überraschende Szenen finden, die die rund 50 Mitglieder der Modulbaufreunde Ladenburg gebaut haben.

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Schloss im Schnee

Auch im Winter lockt der weitläufige Schlossgarten zum Spaziergang.

Auch ein Ausflugsziel im Winter

Der Besuch der Sonderausstellung „Faszination Modelleisenbahn“ ist ein Erlebnis für die ganze Familie und im Eintritt für den Schlossgarten inbegriffen. Ein Spaziergang durch das weitläufige Gartenparadies von Kurfürst Carl Theodor vor oder nach der Ausstellung liegt da also auf der Hand: Denn auch im Winter ist der Schlossgarten mit Gartenmoschee, Apollotempel und römischem Wasserkastell ein Erlebnis. Wenn Schnee liegt, ist ein gemütlicher Rundgang durch den Schlossgarten besonders reizvoll. 

Service

Faszination Modelleisenbahn

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Veranstaltungsort

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Südlicher Zirkelbau
68723 Schwetzingen

Termin

Freitag, 19. Dezember 2025 bis Dienstag, 6. Januar 2026 

Öffnungszeiten

Freitag, 19. Dezember bis Sonntag, 21. Dezember 12.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
Montag, 22. Dezember und Dienstag, 23. Dezember geschlossen 

Mittwoch, 24. Dezember 10.00 – 13.00 Uhr (letzter Einlass 12.00 Uhr)
Donnerstag, 25. Dezember geschlossen

Freitag, 26. Dezember bis Dienstag, 30. Dezember 12.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
Mittwoch, 31. Dezember geschlossen

Donnerstag, 1. Januar bis Sonntag, 4. Januar, 12.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
Montag, 5. Januar 2026 geschlossen

Dienstag, 6. Januar 2026 12.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
 

Eintritt

Der Besuch der Ausstellung ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten. 

Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €

Hinweise

Parkmöglichkeiten
Am Neuen Messplatz gibt es 260 kostenlose Parkplätze.
Am Alten Messplatz gibt es 150 öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze für PKWs.

Der Südzirkel von Schloss Schwetzingen ist barrierefrei.
In den Räumen von Schloss Schwetzingen herrscht ein allgemeines Hundeverbot.
Im Garten sind Hunde zugelassen. Per Schlossgartenordnung herrscht jedoch Leinenpflicht.

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen