38 Treffer
Von einer Wasserburg zur Sommerresidenz: 675 Jahre Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Donnerstag, 30. Oktober 2025 | Allgemeines
Vor genau 675 Jahren, am 31. Oktober 1350, begann die Geschichte eines der prachtvollsten Schlossensembles der ehemaligen Kurpfalz: An diesem Tag wurde Schloss und Schlossgarten Schwetzingen erstmals in einer Urkunde erwähnt. Damals als ritterliche Wasserburg angelegt, wurde das Monument über die Jahrhunderte stetig verändert, erneuert und erweitert. Es ist geprägt von den Vorstellungen verschiedener Fürsten und von den Zerstörungen durch kriegerische Auseinandersetzungen. Seine lange Geschichte ist bis heute überall in der Schlossanlage spürbar.
Detailansicht„Vorhang auf“ zum „Tag der historischen Theater“: Sonderführung ermöglicht seltene Einblicke
Donnerstag, 16. Oktober 2025 | Feste & Märkte
Zum „Tag der historischen Theater“ am Samstag, 25. Oktober, erlaubt eine exklusive Sonderführung den Gästen von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, wortwörtlich hinter die Kulissen zu schauen: Bei „Vorhang auf!“ um 15.00 Uhr nimmt Konservator Dr. Ralf Wagner sie mit in das historische Schlosstheater und seine Geschichte. Dabei haben sie die seltene Gelegenheit, das älteste erhaltene Rangtheater Europas, zu erleben und mehr über dieses Meisterwerk des Architekten Nicolas de Pigage zu erfahren. Eine Anmeldung zur Sonderführung unter +49(0)62 21.65 88 80 ist erforderlich.
DetailansichtHerbstzeit ist Erlebniszeit: bunte Highlights in den Monumenten des Landes entdecken
Montag, 13. Oktober 2025 | Feste & Märkte
Wenn sich die Bäume in ihr buntes Kleid hüllen, beginnt eine besondere Zeit in den Monumenten des Landes. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Herbst zu außergewöhnlichen Veranstaltungen ein – von festlichen Tagen über kreative Mitmachangebote bis zu stimmungsvollen Erlebnissen im Kerzenschein. Alle Termine und Details sind online unter www.schloesser-und-gaerten.de zu finden.
Detailansicht275. Geburtstag von Friedrich Ludwig von Sckell: Pionier des englischen Landschaftsgartens
Mittwoch, 10. September 2025 | Allgemeines
Am Samstag, 13. September 2025, jährt sich der Geburtstag von Friedrich Ludwig von Sckell zum 275. Mal. Der bedeutende Gartenkünstler ist einer der Pioniere des englischen Landschaftsgartens in Deutschland. Die ersten Spuren seines Schaffens finden sich im Schlossgarten Schwetzingen. Bei einem herbstlichen Spaziergang durch bunt gefärbte Baumalleen, über geschwungene Wege und entlang stimmungsvoller Wasserläufe lässt sich Sckells Gartenkunst erleben.
DetailansichtMit Baumgutachtern durch den Schlossgarten: Neue Sonderführung nimmt Baumbestand in den Blick
Dienstag, 9. September 2025 | Führungen & Sonderführungen
Kurz vor Beginn der Fällsaison stehen im Schlossgarten Schwetzingen die Bäume und ihre Gesundheit im Mittelpunkt: Bei der Sonderführung „Von der Krone bis zur Wurzel“ am Samstag, 13. September, um 15.00 Uhr begleiten die Gäste zwei Baumgutachter in die grüne Welt der Gartenanlage. Dabei erfahren sie, welche Ursachen hinter verbreiteten Baumkrankheiten stecken – und welche Maßnahmen die Schlossgärtnerei ergreift, um das Leben der Bäume zu verlängern. Die Führung ist im Schlossgarteneintritt enthalten, eine Anmeldung unter service@schloss-schwetzingen.de ist jedoch notwendig.
DetailansichtMusikgenuss unter freiem Himmel: Picknick-Konzert mit der Rhine River Bigband
Dienstag, 9. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich der Seepferdgarten von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen in eine spätsommerliche Konzertbühne. Ab 15.00 Uhr sorgt die Rhine River mit mitreißendem Swing und beschwingtem Jazz für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Grünen. Alle Gäste sind eingeladen, ihren Picknickkorb mitzubringen und es sich auf der Wiese gemütlich zu machen. Die Veranstaltung ist im Eintritt zum Schlossgarten inbegriffen. Bei Regen entfällt der Auftritt ersatzlos.
DetailansichtVom Licht inspiriert: Neue Ausstellung der KünstlerInitiative Schwetzingen in der Orangerie
Donnerstag, 28. August 2025 | Ausstellungen
Die KIS KünstlerInitiative Schwetzingen e. V. bringt mit ihrer Ausstellungsreihe „gARTen“ zum achten Mal aktuelle Kunst in den Schlossgarten Schwetzingen. Von Sonntag, 14. September, bis Sonntag, 28. September, präsentieren vierzehn Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Neuen Orangerie: Unter dem Motto „Mehr Licht!“ setzen sie Malereien, Drucke, Installationen, Keramiken und vieles mehr in den historischen Räumen effektvoll in Szene. Der Besuch der Kunstausstellung ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten.
DetailansichtEin wertvolles Stück Identität fördern und erhalten: Monumente im Dialekt entdecken
Mittwoch, 27. August 2025 | Führungen & Sonderführungen
Mit ihrer neuen Dialektstrategie unterstreicht die Landesregierung die Bedeutung der regionalen Mundarten als kulturelles Erbe. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg würdigen die Mundarten, die in unterschiedlichen Landesteilen gesprochen werden, als wichtigen und lebendigen Teil der kulturellen Identität der Regionen. Um diesen zu fördern und die Besucherinnen und Besucher am Klang der Regionen teilhaben zu lassen, bietet die Schlösserverwaltung schon seit Längerem Sonderführungen im Dialekt an, die Geschichte, Architektur und Anekdoten auf charmante Weise vermitteln.
Detailansicht