Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Einzigartige Gartenanlage von europäischem Rang

Für Ihre PlanungenFragen und Antworten zu Ihrer Hochzeit in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Wer sind Ihre drei Partner vor Ort?

1. Schlossverwaltung

Wir stellen Ihnen die Festsäle für Ihre Hochzeitsfeier zur Verfügung und fertigen die Vertragsunterlagen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Terminabsprachen in den Festsälen. Sie erhalten von uns die Eintrittskarten für den Schlossgarten. Sämtliche Anlieferungen für die Hochzeitsfeier werden über uns für alle drei Partner gesammelt.

Ansprechpartnerin:
Katja Nowotny
Telefon +49 (0) 6202.81-472
katja.nowotny@ssg.bwl.de
Schlossverwaltung Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen

 

2. Schlossrestaurant Theodors

Das Team vom Schlossrestaurant ist Ihr Ansprechpartner für: Catering, Hussen, Tischwäsche, Beleuchtung und Technik, Dekoration. Außerdem ist das Team die Anlaufstelle für: Musiker / DJ / Blumenschmuck / Konditorei. Sofern Sie im Schlossrestaurant feiern möchten, kann Ihnen das Team Auskunft über verfügbare Termine geben.

Ansprechpartner:
Schlossgastronomie Schwetzingen
Andreas Bante
Telefon: +49 (0) 6202.93-300
Telefax: +49 (0) 6202.93-3033
info@schlossrestaurant-schwetzingen.de
Postfach 1825
68723 Schwetzingen

 

3. Klemm & Junghans

Die Schlossverwaltung hat die Firma beauftragt, das benötigte Servicepersonal für die Veranstaltung bereitzustellen. Außerdem kümmert sich das Team von Klemm & Junghans unter anderem um die Bestuhlung und die Betreuung während der Veranstaltung. Die Art und der Umfang dieser Dienstleistung richten sich nach den spezifischen Anforderungen für die Gestaltung Ihrer Hochzeit und erfolgt im direkten Auftragsverhältnis.

Ansprechpartner:
Dienstleistungsunternehmen für Veranstaltungen – 
Claudia Klemm und Inci Junghans GbR
Mailadresse / Telefon?
Sauerbruchstr. 42
68723 Schwetzingen

Wo befindet sich der Hochzeitssaal?

Die Feiern finden bei uns in den historischen Zirkelgebäuden im Schlossgarten statt. Diese befinden sich im Gartenparterre. Die in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbauten Gebäude wurden im Winter als Orangerie genutzt und im Sommer flanierte die feine Gesellschaft durch die Säle, feierte Feste und lauschte den Konzerten.

Wenn Sie, nach dem Torbogen, den Schlossgarten betreten sehen Sie diese beiden großen Zirkelgebäude auf der linken und rechten Seite. Von jedem Saal ist der Schlossgarten durch große Fenster und Türen sichtbar.

Kann die Hochzeitsfeier im Freien im Schlossgarten stattfinden?

Der Schlossgarten Schwetzingen erfordert einen besonderen Schutz, weshalb sämtliche Feiern in den Innenräumen der Festsäle stattfinden.

Mit wie vielen Gästen können wir in den Sälen feiern?
  • Schlossrestaurant Theodors: bis 80 Personen
  • Kammermusiksaal & Tagungssaal: 70 bis 120 Personen
  • Jagdsaal & Langer Saal: 80 bis 200 Personen
Warum müssen wir bei den Festsälen immer zwei Säle anmieten?

Bei Feiern in den Festsälen dient der jeweilige Vorsaal als exklusiver Empfangs- und Buffetbereich. So kann der festlich hergerichtete Kammermusiksaal oder Jagdsaal erst nach dem Sektempfang feierlich eröffnet werden.

Gibt es eine Klimaanlage?

In den historischen Festsälen ist keine Klimaanlage vorhanden. Die Säle verfügen über Vorhänge und Rollos. Durch die ca. 6,80 m hohen Decken gibt es auch an heißen Sommertagen ein angenehmes Raumklima.

Ist Rauchen im Schloss erlaubt?

Nein, in allen Innenräumen ist das Rauchen verboten. Vor den Festsälen stehen Ihnen Aschenbecher zur Verfügung.

Sind die Zugänge der Festsäle und die Toiletten barrierefrei?

Unsere Festsäle sind bodeneben zu erreichen. Die barrierefreien Toiletten befinden sich an mehreren Stellen auf dem Schlossgelände.

Nordzirkel: links vom Tagungssaal
Südzirkel: links vom Jagdsaal
Schlossmittelbau: nach den Torbogen 2x rechts

Wir können Ihnen auch einen Rollstuhl für die Dauer der Feier ausleihen (Hinterlegung von Pfand notwendig).

Gibt es eine Sperrstunde?

Die Hochzeitsfeier sollte bis 02:00 Uhr morgens beendet sein. Im Anschluss erfolgt der Abbau von Dekoration, Technik und Bestuhlung.

Wer übernimmt die Reinigung nach der Feier?

Im Mietpreis ist eine normale Reinigung inkludiert. Sollten größere Verschmutzungen entstanden sein, wird dies vom Reinigungspersonal gereinigt und Ihnen gesondert in Rechnung gestellt.

Haben Sie Fotos von vergangenen Hochzeiten, die Sie uns schicken können?

Bei den Hochzeitsfeiern in den Sälen entstehen regelmäßig wundervolle Aufnahmen, die wir in unserer Cloud sammeln. Den Link hierzu erhalten Sie von der Schlossverwaltung.

Wer ist für das Catering bei unserer Feier verantwortlich?

Das Catering für Ihre Feier übernimmt das Team vom Schlossrestaurant Theodors. Ein Fremdcatering ist leider nicht möglich. 

In der Hochzeitsmappe finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Menüs und Büffets. Selbstverständlich können Sie innerhalb der vorgeschlagenen Menü- und Buffetoptionen die Speisen nach Ihren Präferenzen tauschen. Wenn beispielsweise der Hauptgang aus Menü 3 Ihren Vorstellungen besser entspricht als der aus Menü 2, ist ein solcher Austausch möglich. Sie haben auch die Option, mit einer servierten Vorspeise zu beginnen und dann auf ein Buffet umzusteigen. 

Ihre individuellen Wünsche können Sie beim ersten Gespräch mit dem Schlossrestaurant besprechen. Das Team des Schlossrestaurants wird Ihnen dann den entsprechenden Preis für das angepasste Menü oder Buffet kalkulieren. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre kulinarischen Vorlieben bestmöglich berücksichtigt werden.

Gibt es ein Probeessen?

Selbstverständlich bieten wir unseren Paaren ein Probeessen an. Bitte kalkulieren Sie hierfür etwa 2 bis 3 Stunden ein. Während dieses Treffens werden die Details des Caterings finalisiert, die Dekoration besprochen und weitere Einzelheiten für Ihre Hochzeitsfeier abgestimmt. Wir legen großen Wert darauf, bei diesem Termin Ihre Wünsche und Vorstellungen bis ins Detail zu klären und sicherzustellen, dass alles perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Können wir Cocktails am Abend serviert bekommen?

Das Schlossrestaurant bietet eine Cocktailpauschale an, bei der in der Regel eine Vorauswahl von 3 Cocktails getroffen wird. Diese können dann innerhalb der Pauschale abgerechnet werden. Als Alternative besteht auch die Möglichkeit, die Cocktails nach Verbrauch zu abrechnen.

Können wir unsere Hochzeitstorte liefern lassen und wann schneiden wir diese an?

Gern können Sie Ihre Hochzeitstorte von Ihrem Konditor direkt an das Schlossrestaurant liefern lassen. Die Anlieferung erfolgt idealerweise vormittags am Tag der Feier. Die Torte wird dann direkt im Kühllager des Schlossrestaurants untergebracht.

Das Anschneiden der Hochzeitstorte ist oft ein besonderer Höhepunkt während der Hochzeitsfeier. Es gibt keine festen Regeln für den richtigen Zeitpunkt. Üblicherweise erfolgt das Anschneiden nach dem Hauptgericht und vor dem Dessert. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dies später am Abend vor der Eröffnung der Tanzfläche zu tun. Wir sind flexibel und passen uns gerne Ihren Wünschen an.

Welche Bestuhlung und Ausstattung sind bei unserer Feier möglich?

In den Festsälen (Kammermusiksaal und Jagdsaal) feiern Sie an runden Tischen (Ø170cm) und goldenen Bankettstühlen. Im Schlossrestaurant stehen Banketttische und ### zur Verfügung (lange Tafel, Blockform). Wir haben Bestuhlungsmuster, aus denen Sie sich gerne den passenden Plan aussuchen können. Außerdem können Sie über unseren Partner „Klemm & Junghans“ andere Stühle kostenpflichtig bestellen. Das Mitbringen eigener Stühle ist leider nicht möglich. Beim Schlossrestaurant können Sie kostenpflichtig Hussen bestellen. Diese werden beim Eindecken des Festsaals aufgezogen.

Die Festsäle werden mit unseren Tischen und Stühlen von unserem externen Partner „Klemm & Junghans“ bestuhlt. Das geschieht am Tag der Feier um 06:00 Uhr morgens. Im Anschluss wird vom Team des Schlossrestaurants eingedeckt. 

Ist in den Festsälen Dekoration erlaubt? Gibt es besondere Vorgaben?

Sie dürfen die Räumlichkeiten nach vorheriger Absprache mit der Schlossverwaltung nach eigenem Geschmack dekorieren. Es ist jedoch Bedingung, dass die verwendeten Dekorationsgegenstände schwer entflammbar sind oder durch ein offiziell anerkanntes Imprägnierungsmittel als schwer entflammbar behandelt wurden. Die Gegenstände müssen mindestens der Brandschutzklasse B1 gemäß DIN-Vorschrift 4102 entsprechen. 

Es ist nicht gestattet, Gänge, Notausgänge, Notbeleuchtung, Hinweiszeichen für Feuerlöscheinrichtungen, Feuermelder, Feuerlöscheinrichtungen und Feuerlöscher zu blockieren oder zu verhängen. 

Die Verwendung von Kerzen ist ausschließlich in Glasbehältern erlaubt, wobei die Flamme sich unterhalb des Glasrandes befinden muss. Nebelmaschinen, Flammschalen, Feuerwerk, Feuerwerkskörper und Klebebänder sind untersagt. Ebenso ist die Kennzeichnung von Wegen mit Luftballons oder anderen Gegenständen nicht möglich. 

Das Schmücken von Bäumen im Schlossgarten ist nicht erlaubt. In den Festsälen befinden sich historische Kronleuchter. Daher bitten wir darum, darauf zu verzichten, den Brautstrauß in den Innenräumen zu werfen.

Wann soll der Auf- und Abbau der Dekoration stattfinden?

Sollten Sie für den Aufbau und die Dekoration der Festsäle mehr Zeit in Anspruch nehmen wollen, besteht die Möglichkeit, die Festsäle für den Aufbautag zusätzlich zu mieten. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche bereits bei der Reservierung mit. Eine kurzfristige Anmietung unmittelbar vor der Feier ist in der Regel leider nicht mehr realisierbar. 

Der Abbau der Dekoration erfolgt direkt im Anschluss an Ihre Feier.

Wenn es am Tag der Feier sehr heiß ist, dürfen wir selbst Sonnenschirme oder ein Pavillon für den Empfang vor den Saal aufstellen?

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der historischen Gartenanlage kann leider kein eigener Sonnenschirm oder auch Pavillon aufgestellt werden. 

Wenden Sie sich bitte an das Team des Schlossrestaurants. Diese können Ihnen spezielle Sonnenschirme kostenpflichtig ausleihen und auch aufstellen. Diese sind durch die Schlossverwaltung genehmigt.

Dürfen wir Luftballons steigen lassen oder Reis und Blüten streuen?

Das Streuen oder Werfen von Rosenblättern, Blüten, Reis oder ähnlichem ist nicht gestattet. Das Steigenlassen von Himmelslaternen / Luftballons / Tauben / Schmetterlingen ist ebenfalls nicht gestattet.

Darf während der Hochzeitsfeier fotografiert werden?

Das Schloss und der Schlossgarten in Schwetzingen bedürfen wegen ihrer kulturhistorischen Werte einer besonderen Schonung. Wir bitten Sie daher folgendes zu beachten: 

Führen Sie Aufnahmen so durch, dass Beschädigungen am Gebäude und Inventar vermieden werden. Folgen Sie den Anweisungen des Aufsichtspersonals. Etwaige Beschädigungen sind umgehend zu melden. 

Sie erhalten mit den Vertragsunterlagen für die Anmietung der Festsäle ein gesondertes Fotogestattungsticket. Dies gestattet das Fotografieren im Schlossgarten am Tag der Feier (Außenbereiche). 

Bei Filmaufnahmen in der Schlosskapelle, auch am Handy, benötigen Sie eine Genehmigung durch den diensthabenden Standesbeamten, sofern es sich um eine standesamtliche Trauung handelt. 

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Fotografieren (siehe PDF unter Informationen im Überblick).

Sind Aufnahmen mit einer Drohne gestattet?

Aufnahmen mit Drohnen sind auf dem gesamten Schlossgartengelände, auch im Inneren, nicht gestattet.

Gibt es vor Ort genügend Parkplätze?

Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze in der Stadt Schwetzingen. Diese sind fußläufig zu erreichen. Die nächsten Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Parkplatz Alter Messplatz (ca. 300 m Entfernung zum Schloss, 150 Parkplätze, kostenpflichtig) oder Parkplatz Karlsruher Straße (ca. 100 m Entfernung zum Schloss, 100 Parkplätze, kostenpflichtig).

Können wir mit dem Auto oder der Kutsche zum Saal vorfahren?

Eine Einfahrt in den Schlossgarten und in den Ehrenhof mit dem Brautauto oder einer Pferdekutsche ist nicht möglich.

Kann unser Hund bei der Hochzeitsfeier anwesend sein?

Leider sind Tiere in allen Gebäuden des Schlossgartens nicht gestattet. 

Im Schlossgarten ist das Spazieren mit Hunden an der kurzen Leine gestattet (keine Teleskopleinen).

Können wir mit unserer Hochzeitsgesellschaft kostenfrei in den Schlossgarten?

Der Besuch des Schlossgartens ist kostenpflichtig. Der Eintritt ist für Ihre Hochzeitsgesellschaft bereits in der Saalmiete inkludiert. Wir schicken Ihnen mit dem unterschriebenen Mietvertrag personalisierte Eintrittskarten für den Schlossgarten zu. Dafür teilen Sie uns bitte die Anzahl der benötigten Karten rechtzeitig mit (mindestens 4 Wochen im Voraus, idealerweise bei Reservierung).

Bitte verteilen Sie diese Eintrittskarten an Ihre Gäste. Nicht benötigte Eintrittskarten entsorgen Sie bitte. Am Tag der Feier geben Ihre Gäste das Ticket am Einlass zum Garten ab. Kinder unter 6 Jahren sowie das Brautpaar selbst benötigen keine Eintrittskarten. 

Falls Sie bereits im Besitz eigener Jahreskarten sind, können Sie diese selbstverständlich nutzen.

Zu welchen Zeiten ist der Schlossgarten geöffnet?

Der Schlossgarten ist täglich geöffnet. 

Sommerzeit: 09:00 – 20:00 Uhr 
Winterzeit: 09:00 – 17:00 Uhr 
Der Haupteingang, am Schlossplatz, schließt zu den oben genannten Zeiten. Bis zu dieser Uhrzeit ist es Ihren Gästen möglich vom Hotelzimmer zu den Festsälen zu gelangen. 

Bitte teilen Sie dies Ihren Gästen mit, damit sich jeder darauf einstellen kann. Nach Schließung des Gartens können Sie auch über die Drehtore zum Hotel / Auto gelangen.

Welche Kosten für die Hochzeitsfeier kommen auf uns zu und wann müssen wir zahlen?

In der Hochzeitsmappe sind die Kosten sowie eine Beispielrechnung aufgeführt. Nach der Ausarbeitung Ihrer Wünsche erhalten Sie konkrete Angebote.

Schlossverwaltung: 
Den Vertrag erhalten Sie im Anschluss an die Reservierung der Festsäle. Die Zahlung erfolgt vier Wochen vor dem Termin. 

Schlossrestaurant: 
Ein erstes Treffen findet ca. 8 bis 10 Monate vor dem Termin statt. Hier wird ein grober Plan der Feier erstellt. Ein Probeessen und eine Anzahlung erfolgen 6 bis 8 Monate im Voraus. Die Schlussrechnung ist im Anschluss an die Feier zu bezahlen. 

Klemm & Junghans: 
Nach der Erstellung des Angebots und der Auftragserteilung für die Feier ist eine Zahlung im Voraus fällig. Im Anschluss wird die Schlussrechnung erstellt.

Müssen wir eine Versicherung abschließen?

Im Rahmen Ihrer Hochzeitsfeier sind Sie Veranstalter und damit verpflichtet eine Veranstalterhaftpflichtversicherung vorzulegen. Daher müssen Sie bei der Anmietung von Kammermusiksaal oder Jagdsaal eine Versicherung abschließen. Im Schlossrestaurant ist dies nicht gefordert. Die Kosten liegen für eine Anzahl bis 200 Gästen bei ca. 120,00 bis 140,00 €.

Sie müssen uns spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung ein Schreiben der Versicherung vorlegen, aus welchem sich für die konkrete Veranstaltung ein Deckungsschutz für veranstaltungsbedingte Schäden in Höhe von mindestens 5.000.000,- € (fünf Millionen Euro) für Personenschäden, Sachschäden, einschließlich unechter Vermögensschäden als Folgeschäden, sowie für veranstaltungsbedingte Mietsachschäden für Räume/Gebäude mindestens für die Risiken Feuer/Explosion und Leitungswasser/Abwasser in Höhe von mindestens 1.000.000 € (eine Million Euro) und für Inventarschäden in Höhe von mindestens 50.000 € (fünftausend Euro) ergibt. 

Unter dem folgenden Link können Sie sich unser Versicherungsangebot ansehen, das genau unseren Anforderungen entspricht. Vielleicht wollen Sie ja Gebrauch davon machen.

https://www.howdengroup.com/de-de/caninenberg/anmeldeformular-zur-veranstalterhaftpflichtversicherung 
Login: ssgbw2023 
Passwort: Versicherung 

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihre Daten verarbeiten und speichern, solange diese für die Erfüllung vertraglicher, vorvertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich sind.