Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Einzigartige Gartenanlage von europäischem Rang
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Schlosskapelle, Innenraum

Ja-Wort in märchenhafter KulisseTrauungen in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Die Schlosskapelle in zartem Pastellgrün, der von Kronleuchtern erhellte Ausstellungssaal oder der bezaubernde Seepferdchengarten – im Schloss und Schlossgarten findet sich für jeden Geschmack die passende Location. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen für den schönsten Tag Ihres Lebens.

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Schlosskapelle am Ehrenhof

Die Schlosskapelle liegt am Ehrenhof.

Die Schlosskapelle als Trauort

In der Schlosskapelle sind standesamtliche, freie und kirchliche Trauungen mit bis zu 80 Gästen möglich. Um Ihre Hochzeit musikalisch zu begleiten, gibt es verschiedene Optionen. Für passende Orgelmusik kontaktieren Sie den Organisten der Schlosskapelle, Heinz-Georg Saalmüller, unter +49(0)6 21.828 05 30. Auch eigene Musiker oder Sänger sind herzlich willkommen. Wer es ganz unkompliziert mag, bringt seine Bluetooth Box mit. Bitte stimmen Sie Ihre Musikwünsche im Vorfeld mit dem Standesamt, Pfarramt oder Trauredenden ab. Ein dezenter Blumenschmuck ist in der Kapelle als Dekoration möglich.

Standesamtliche Trauungen

Die Schlossverwaltung Schwetzingen und das Standesamt der Stadt Schwetzingen ermöglichen Brautpaaren, sich standesamtlich in der Schlosskapelle trauen zu lassen. Jeweils ein Samstagvormittag im Monat ist dafür reserviert: von April bis Oktober jeweils um 10.00, 11.00 und 12.00 Uhr. Die Termine für standesamtliche Trauungen können über den Traukalender der Stadt Schwetzingen reserviert werden: Traukalender

Standesamtliche Fragen klären Sie bitte mit dem Standesamt Schwetzingen. Dort erhalten Sie auch die besiegelte Bestätigung des Trautermins.

Ihr Kontakt im Standesamt Schwetzingen:
Oskar Veltman
Hebelstraße3
68723 Schwetzingen
Telefon +49(0)62 02.87 130
standesamt@schwetzingen.de 

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Ausstellungssaal, Traubereich
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Ausstellungssaal, Brauttisch und Bereich für Hochzeitsgäste
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Langers Saal, Traubereich

Die Alternative zur Schlosskapelle: eine Trauung im Ausstellungssaal des nördlichen Zirkelbaus.

Kirchliche Trauungen

Die Schlosskapelle steht Ihnen für einen Zeitraum von zwei Stunden zur Verfügung – ausreichend Zeit für Aufbau, Zeremonie und Abbau. Da die ungeweihte Schlosskapelle kein Patrozinium hat, ist kein Pfarrer vor Ort, der Ihre Trauung übernehmen könnte. Kontaktieren Sie bitte zuerst Ihren Pfarrer oder Ihre Pfarrerin, um alle notwendigen Schritte und Genehmigungen zu klären. Eine Zeremonie im Sinne des katholischen Kirchenrechts ist in der ungeweihten Schlosskapelle leider nicht möglich. Alternativ könnten Sie sich in der Kirche St. Pankratius in der Nähe des Schlosses trauen lassen. Wenden Sie sich hierfür bitte an das Pfarramt Schwetzingen. Zuständig für die Trauung ist das Pfarramt ihres Wohnsitzes.

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Schlosskapelle, Innenraum, Brauttisch und Gästebestuhlung
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Schlosskapelle, Innenraum, Brauttisch und Gästebestuhlung

Das Brautpaar im Mittelpunkt in der Schlosskapelle.

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Seepferdchengarten mit südlicher Zirkelbau im Hintergrund

Der Seepferdchengarten nahe dem Jagdsaal: stimmungsvoll für eine Trauung unter freiem Himmel.

Freie Trauungen

Die freie Trauung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf Ihre ganz persönliche Art und Weise das Ja-Wort zu geben. Sie ist nicht rechtskräftig, ermöglicht dafür aber große Flexibilität: Im Gegensatz zur standesamtlichen oder kirchlichen Trauung kann sie ganz individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden. Wenn Sie Ihre Hochzeitsfeier im Jagdsaal planen, kann die freie Trauung im romantischen Seepferdchengarten stattfinden. Weitere Bereiche des Schlossgartens stehen für Trauungen nicht zur Verfügung.

Sie möchten mit Ihren Gästen im Anschluss an die Trauung durch den Schlossgarten flanieren? Der Besuch des Schlossgartens ist grundsätzlich kostenpflichtig, doch für Ihre Hochzeitsgesellschaft ist der Eintritt bereits in der Saalmiete enthalten. Die Schlossverwaltung kümmert sich um die Tickets für alle Ihre Gäste.

FAQ zu Ihrer Trauung

Weitere Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in den nebenstehenden „FAQ zu Trauungen in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen“.

Informationen im Überblick